Titelfoto von Prof.h.c. Dr.-Ing. Philipp Meuser – wir danken für die Zurverfügungstellung
Eine Tour für Frankfurter und Besucher, die sich für Höhenflüge und Talfahrten interessieren
Seit 2023 bieten wir auch Touren in Kooperation mit dem SKYLINEATLAS!
Die Luft war gut am westlichen Stadtrand, wo sich die Frankfurter Kaufleute und Bankiers bis ins 19. Jahrhundert ansiedelten. An der Stelle ihrer Wohn- und Geschäftshäuser stehen nun die Bankenhochhäuser. Seit kurzem werden Wohn- und Hotelhochhäuser noch dazwischen geschoben. Die Luft im Bürohochhausbau war etwas dünner geworden.
Die einzigartige Skyline ist Frankfurts Markenzeichen geworden. In den sechziger Jahren konfus im Westend begonnen, mit zurecht viel Protest dagegen, vollzieht sich die Hochhausentwicklung nun (zumeist) entlang festgelegter Achsen des Hochhausrahmenplans.
Immer ein Mix von Unterbringung vieler Arbeitsplätze auf geringer Fläche und Statussymbol, ist nun als weiteres Kriterium die Nachhaltigkeit hinzugekommen.
Zwischen den Hochhäusern in- und ausländischer Geldinstitute und national und international einflussreicher Firmen, entstehen nun auch zunehmend Wohn- und Hotelhochhäuser oder Türme mit gemischter Nutzung. Waren es dafür erst städtebauliche Überlegungen, um die Stadt lebendiger zu gestalten, so wird jetzt die große Wohnungsnachfrage bedient und werden Investments durch die Nutzungsmischung gegen Krisen in einzelnen Sektoren abgesichert.
Zugleich ist seit 2010 eine zunehmende Gestaltvielfalt festzustellen – der ‚Bauchschwung‘ des Omniturms oder die dynamischen verdrehten Türme beim Projekt Frankfurt Four.
Schnell hat man Frankfurt mit Manhattan verglichen. Dass man dort auch Frankfurt wahrnimmt, beweisen die New Yorker Investoren Tishman & Speyer, die seit Jahren in Frankfurt tätig sind und hier einer Reihe markanter Hochhäuser den Weg in den Himmel gebahnt haben.
Das Höchste, das Innovativste, das Erste, das Neueste, das Sparsamste, die Bankenklamm, Wasserkissenfundamenten und Schwimmbad im Penthouse, Aufstiege, Talfahrten im Finanzwesen, zwei Reichstagsbaumeister nebeneinander – lassen Sie es sich erzählen.
Projektauswahl
Hochhäuser
- Commerzbank (Sir Norman Forster)
- Taunusturm (Gruber Kleine-Kranenburg Architekten)
- Omniturm (Bjarke Ingels Group)
- Four Frankfurt (UN Studio)
- Japan Tower (Ganz & Rolfes)
- MainTower (Schweger & Partner)
- Opernturm (Christoph Mäckler Architekten)
- Deutsche Bank (ABB)
- Triton (Novotny & Mähner ; HPP ; AS & P)
- Kronen Hochhaus (Kohn, Pedersen, Fox)
- Marienturm (Müller Reimann Architekten)
- Silver Tower (ABB)




