Aktuelles

Öffentliche Führungen in der Europäischen Zentralbank / Bereich Großmarkhalle
nächste Termine am 6. Oktober / 3. November / 1. Dezember jeweils 16.00 Uhr / Kosten p.p. 20,- €

Weitere Info auf dieser Website unter der Rubrik EZB Führungen

Wochenendausflug für ArchitekturliebhaberInnen, die Wein schätzen oder WeinliebhaberInnen, die sich für moderne Architektur interessieren

Die erste Architektur + Wein Reise dieser Art hat sehr erfolgreich im Juni 2023 stattgefunden. Deswegen starten wir vom 13. – 16. Juni 2024 wieder nach Franken.

Es folgen hier einige Fotos von der Tour, die in ähnlicher Weise wieder stattfinden soll.

Diese Reise wurde in Zusammenarbeit mit den Berliner KollegInnen von Ticket-B konzipiert, die regelmäßig Architekturreisen anbieten.

Architektur erleben, entspannen, genießen, ohne lange Anreise, mitten in Deutschland. Reisen, für die man sich vor seinen Kindern nicht rechtfertigen muss.

Teamausflug zum Thema Architektur + Wein

Architektur + Wein in Mainz und Rheinhessen war das Thema eines Teamausflugs von Frankfurts (Mainz + Darmstadts) Führenden Architekten

Abschließende Weinprobe im Weingut Thörle in Saulheim

Herzlichen Dank !

allen Gästen für Ihren Besuch in Frankfurt aM und die Inanspruchnahme unserer Dienste und allen Unterstützern.

An Stelle von Geschenken haben wir an die Diakonie Frankfurt aM gespendet, zur Unterstützung von Menschen, die auf der Straße leben.

Architektur + Wandern – Premiere im Juni 2022

Architektur + Wandern – die Premiere schöner als erwartet, bei herrlichem Wetter war eine Kombination von interessanter Holzarchitektur und der Rhön von der schönsten Seite, für die BDB Bezirksgruppe Gruppe Gießen-Wetzlar zu erleben.

  • Ein hervorragender Vortrag zu den aktuellen Möglichkeiten des Holzbaus im eindrucksvollen Firmengebäude (strukharchitekten) der Firma Baumgarten
  • Mittagessen im Fuldaer Haus auf der Maulkuppe mit weitem Rhön- und Wasserkuppenblick
  • einstündige Wanderung nach Kleinsassen mit Sicht auf Milseburg und Vogelsberg
  • Kunst, Kaffee und Kuchen in der Kunststation Kleinsassen (Sturm & Wartzeck Architekten)
  • Holzarchitektur – eine Ausführungsbeispiel der Firma Baumgarten im Kindergarten Dipperz (Neumann Architektur, Neuhof)
  • Abschluss mit Rhöner Wurst, Käse und Brot am Hofladen (Demeter Qualität) des Lindengut in Dipperz

Vielen Dank allen Beteiligten für die Mitwirkung

Führungen auf der Frankfurter Reeperbahn – Sommer 2022

Die Frankfurter Reeperbahn – Ihr denkt an Rotlicht, Vergnügen, Gastronomie vielleicht auch Kultur? Dies gilt für Hamburg. Reeperbahn ist der norddeutsche Begriff für Produktionsstätten von Seilen, in Frankfurt Seilerbahn genannt. Etwas versteckt zwischen Sachsenhausen und Oberrad gibt es die ehemalige Seilerei des Frankfurter Traditionsunternehmens Reutlinger nun zu entdecken, mit Kunst, Kultur, Musik, Vergnügen, Gastronomie, nur kein Rotlicht, aber einer Vision für urbanes Zusammenleben. Nutzt unsere Stadtevents Führungen zum Kennenlernen.

Skyline Atlas

screenshot Skyline Atlas

www.skylineatlas.de – Wir freuen uns über die neue Kooperationspartnerschaft mit dem Skyline Atlas. Diese Website bietet einen hervorragenden Überblick über die Frankfurter Wolkenkratzer, aktuelle Informationen und Artikel zu Themen des Hochhausbaus – Konzepte-Investoren-Architekten-Nutzer – demnächst auch von mir www.skylineatlas.de/paul-martin-lied/

Weitere gemeinsame Aktionen sind geplant: Bleibt neugierig!

Le Corbusier in Oberhessen

Aktuell dazu erschienen in der Deutschen Bauzeitschrift, Ausgabe Juli/August, der Artikel ‚Le Corbusier in Oberhessen‘

Die Tatsachen sind bekannt, aber kaum jemand kennt sie – Le Corbusier in Laubach – die Alliteration verleitet, aber eigentlich geht es noch um Charles Edouard Jeanneret, der in Oberhessen zu Gast war. In der Giessener Allgemeinen Zeitung erschien dazu am 29. Mai 2021 ein Interview mit Paul-Martin Lied unter dem Titel ‚Erinnerung an ein Genie‘

der ‚Klipstein Turm‘ in Laubach, den Jeanneret 1911 zu Studienzwecken vermessen hat

Durch die Geschwister Klipstein Stiftung, die schon vieles zu Jeannerets Aufenthalten in Laubach zusammengetragen hat, wurde im Zuge des hr2 Kulturtags am 30. Mai 2021 dazu auch eine Lesung gehalten aus ‚Gestern und Heute‘ Editha Klipstein, 1948, Schloss Laupheim – Kapitel ‚Erinnerungen an Le Corbusier‘. Im Clip sind auch die Entwürfe Jeannerets für ein Atelier-Atriumhaus in Laubach zu sehen.

Lesung zu Jeanneret in Laubach – Youtube Clip „Geteilte Visionen: Erinnerungen an Le Corbusier“ Teil I: Laubach

Lesung zu Jeannerets und Klipsteinsreise nach Südosteuropa – Youtube Clip „Geteilte Visionen: Erinnerungen an Le Corbusier“ Teil II: Istanbul

Lesung zu Le Corbusier – Youtube Clip „Geteilte Visionen: Erinnerungen an Le Corbusier“ Teil III: Paris

Weitere Puzzlestücke zur ‚Laubach-Episode‘ finden sich in

  • ‚Le Corbusier Reise nach dem Orient‘, Guiliano Gresleri, 1991, Zürich – die Reisebeschreibung von Le Corbusier
  • ‘Klip and Corb on the road’, Ivan Žaknić, 2019, Zürich – die Reisebeschreibung von August Klipstein mit Neubewertung seines Einflusses auf Le Corbusier
  • ‘Le Corbusier before Le Corbusier’ Hrsg Arthur Ruegg, Stanislaus von Moos, 2002, New York / Paris
  • ‘Le Corbusier’s Formative Years: Charles-Edouard Jeanneret at La Chaux-de-Fonds’, H. Allen Brooks, 1997 Chicago / London

Gratis Architektur Fahrradtour in Frankfurt am Main

Eine Architektur Fahrradtour durch Frankfurter Parks, gratis, auf das Smartphone zu laden.

Einfach Grün – Greening the city – die aktuelle Ausstellung im DAM – Deutschen Architekturmuseum ist Corona bedingt momentan nicht zugänglich. Bis es wieder soweit ist, eignet sich die Tour als Bestandsaufnahme des Frankfurter Grüns mit als Endpunkt, dem Gebäude das das erste großflächig begrünte Wohnhaus Frankfurts werden soll.

Tour und Ausstellung ergänzen sich nun gut, zufällig, denn die Fahrradtour wurde bereits 2020 von Frankfurts Radelnden (Führenden) Architekten erstellt, auf Anregung der Macher von NXT-a, die bundesweite Biking Architects Touren auf ihrer Website publiziert haben.

Die Tour ist gedacht für Architekturinteressierte, Radfahrliebhaber, Neu-Frankfurter aber auch Architektur- und Frankfurt-Kenner, die diese Beinah-Rundtour einmal ausprobieren möchten. Sie führt weitgehend im Grün, rund ums Frankfurter Zentrum aber außerhalb von Anlagen- und Alleenring. Geplant ist eine Komplettierung des Rundkurses von Osthafenpark, Campus Westend, Niddapark, Europagarten, Sommerhoffpark – Retour am Main.

Der Niddapark – ‚Frankfurts Grün‘

Unsere Aktivitäten fanden im Internet Erwähnung

  • Das Architektur + Wein + Wander Angebot in der Rubrik Urlaub in Deutschland auf dabonline, des online Auftritts des Deutschen Architektenblatts
  • Die Recherche zum Ferienzentrum Hahnwald bei Kiedrich wurde auf moderneREGIONAL publik gemacht
Ferienanlage Hahnwald bei Kiedrich – wer weiß wer der Architekt war?

‚Passing the pen‘ – eine Clip Reihe des Netzwerks guiding-architects auf YouTube. ‚The pen‘ wurde nun auch nach Frankfurt gereicht über Barcelona, London, Istanbul.

Schaut‘s Euch an: https://www.youtube.com/watch?v=ih53ABXWXxs

Der ‚Frankfurter’ Teil wurde gefilmt durch http://www.kakingkong.com/

Zeit zum Schreiben! Gerne für Sie – Es wäre nicht das erste Mal: Projektbeschreibungen und Mitwirkung bei der Übersetzung vom Niederländischen und Englischen für Erick van Egeraat associated architects, Rotterdam, Projektblätter für A-Z Architekten, Wiesbaden (http://www.a-z-architekten.de, Grafik von Peter Kohl http://www.peter-kohl.de/), Essay für das Buch der 3steps, Gießen (http://3steps.de/) – außerdem verschiedene Artikel für die DBZ Deutsche Bauzeitschrift und die ehemalige Website a-matter.

Fertiggestellt – der DOM publishers Architekturführer Metropolregion Frankfurt Rhein-Main

Wir führen Sie zu allen Zielen, zu Fuß, mit dem Rad, Bus, möglicherweise bald auch mit Elektroautos und erläutern Ihnen alles Wissenswerte, das nicht mehr in die Kurztexte des Buches passte.

Nederlanders in Frankfurt

Quelle: Kundenmagazin der Deutschen Bahn ‚mobil‘ 3-2020

Hartelijk welkom op onze nieuwe website. Op dit moment is deze alleen in het Duits en Engels beschikbaar, maar graag organiseren wij voor u rondleidingen in het Nederlands. Natuurlijk kunt u ons ook in het Nederlands mailen of bellen. In principe zijn alle rondleidingen die u op de website vindt in het Nederlands mogelijk.

We zouden het heel leuk vinden om u in Frankfurt te mogen te verwelkomen en rond te leiden.

Graag horen we van u.Youtube Clip